Datenschutz
Der Schutz Ihrer Personenbezogenen Daten (im folgenden kurz „Daten“) ist mir ein großes und sehr wichtiges Anliegen.
Nachfolgend möchte wir Sie daher ausführlich informieren über: Welche Daten bei Ihren Besuch meines Internetauftritts und Nutzung meiner dortigen Angebote erhoben werden. Zudem wie diese von mir im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden. Ebenso, welche begleitenden Schutzmaßnahmen ich auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen habe. Ich halte mich strikt an die Regeln der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) vom 25.05.2018.
VERANTWORTLICHE STELLE / DIENSTEANBIETER
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und zugleich Dienstanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist: Jutta B. Seufert, Mühlstr. 4, 86316 Friedberg, Deutschland.
Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richtest du bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@vote-for-recovery.de
ERHEBUNG ODER VERWENDUNG DEINER DATEN
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheiden sich. Zum einen ob Sie den Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:
- a) Informatorische Nutzung
Wenn Sie meine Website nutzen, erhebe ich bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server meiner Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär gespeichert. Nachfolgende Informationen werden dabei automatisch erfasst und bis zur automatisierten Löschung bei mir gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs,
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
• jeweils übertragene Datenmenge,
• Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser,
• Betriebssystem Ihres Rechners und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Access-Providers,
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Die genannten Daten verarbeite ich, um Ihnen meine Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung meiner Website sicherzustellen sowie für eine Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 der DS-GVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
DIE WEITERGABE VON DATEN / DATENÜBERMITTLUNG
Ich übermittle Ihre persönlichen Daten an Dritte ausschließlich in folgenden Fällen:
Nur nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Soweit dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 der DSGVO für die Abwicklung von etwaigen Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
IHRE RECHTE ALS NUTZER MEINER WEBSEITE
Sie haben Rechte in Bezug der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich um das:
Recht auf Auskunft: gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von mir erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung: gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung: gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir widerrufen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
Mir steht die alleinige Herrschaft über alle Daten zu, die während Ihres Besuches auf meiner Webseite erfasst werden. Diese Informationen werden ausschließlich in der hier dargestellten Weise verwendet; sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
MEIN KOSTENFREIER NEWSLETTER
Falls Sie meinen kostenlosen Newsletter erhalten möchten, ist eine einmalige Anmeldung unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO eingewilligt haben, verwende ich Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen in unregelmäßigem Abstand meinen Newsletter zu übersenden.
Im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter beschreibe ich dessen Inhalte. Sofern Waren und Dienstleistungen beworben werden, nenne ich diese in der Einwilligungserklärung. Diese Angaben sind für Ihre Einwilligung maßgeblich. Im Übrigen informiere ich in meinem Newsletter über folgende Themen: meine Dienstleistungen, Angebote, Aktionen, Neuigkeiten, Informationen zu meinem Berufsumfeld.
Für die Anmeldung zu meinem Newsletter verwende ich das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Ich sende Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. In dieser Bestätigungsmail werden Sie aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie den Empfang des Newsletters an die angegebene Adresse wünschen. Dieses Vorgehen dient dazu, versehentliche Anmeldungen bzw. unerwünschte Anmeldungen durch Unbefugte zu vermeiden. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten gesperrt und nach einem Monat gelöscht. Darüber hinaus speichere ich Ihre eingesetzten IP-Adressen und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Dies dient dazu, Ihre Anmeldung nachzuweisen und einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig. Sie können zum Beispiel einen Namen angeben, den ich verwende, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichere ich Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung meines Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie per E-Mail an datenschutz@vote-for-recovery.de erklären.
EINSATZ VON COOKIES
Für meinen Internetauftritt nutze ich die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs meiner Internetseiten von meinem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.
Hierfür setzte ich sogenannte Session Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer meiner Internetseiten zwischengespeichert werden. Zweck dieser Cookies ist, Ihren Rechner während eines Besuchs meines Internetauftritts beim Wechsel von einer meiner Webseiten zu einer anderen meiner Webseite weiterhin zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können. Die Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden.
Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden, können Sie durch die Einstellungen an Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerding aus technischen Gründen erforderlich, die sogenannten Session Cookies zuzulassen.
Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch mich nicht statt. Ich setzte auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbindet.
NUTZUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
WIDERRUFS- UND WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben bezüglich der Ihre Person betreffenden Daten ein jederzeitiges Auskunftsrecht. Dieses betrifft die persönlichen Angaben, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung bzw. Speicherung. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können der weiteren Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Ich gebe Ihnen jederzeit Auskunft über Ihre bei mir gespeicherte Email-Adresse oder sonstigen Daten. Hierzu wenden Sie sich bitte formlos per E-Mail an: datenschutz@vote-for-recovery.de
DATENSICHERHEIT
Ich setze zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogenen Daten zu schützen. Insgesamt gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Angriff unberechtigter Personen.
Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ich weise ausdrücklich auf die ab 25. Mai 2018 bestehende DSGVO, Datenschutz-Grundverordnung unter www.dsgvo-gesetz.de hin.
Jetzt Fan werden
Du bist an einer individuellen Produktanfertigung interessiert?
