
Handtaschen eine Verbindung fürs Leben?
Handtasche und Frauen – eine Verbindung fürs Leben. Frauen lieben Taschen und pflegen eine ganz besondere Beziehung zu ihren Begleitern. Handtasche, Shopper, Beutel, Clutch, Rucksack und Co., wir Frauen können einfach nie genug besitzen.
Auf der Suche nach einer neuen Begleitung streifte auch ich eines Abends mal wieder durchs Netz und ergab mich der enormen Auswahl. Zu Tausenden warten sie geduldig auf ihren großen Auftritt. Verschiedene Materialien, Größen, Farben und Ausführungen, jeder Geschmack und Geldbeutel kann bedient werden. Überwältigt und erschreckt zugleich fiel ich weit nach Mitternacht erschöpft ins Bett.
Um sechs klingelte der Wecker. Statt in meinem Bett befand ich mich im Inneren einer überdimensional großen Handtasche. Von unzähligen Dingen (die Frau eben so braucht) umzingelt, versuchte ich mich frei zu schaufeln, ich bekam Atemnot, mein Herz schlug mir bis zum Hals. „Ich muss hier raus!“ Doch wie ich es auch anstellte, ich konnte mich nicht befreien, plumpste immer wieder zurück in die ungemütliche Welt meines Kleinkrams. Um sechs klingelte der Wecker.
An diesem Tag wurden alle Taschen inspiziert. Wie stumme Zeitzeugen standen sie in Reih und Glied vor mir und hofften auf Begnadigung. Doch es half nichts, ich blieb standhaft und habe mich von sieben meiner langjährigen Begleiter verabschiedet. Kein Grund zur Trauer – sie wurden nicht in einem Sammelcontainer direkt in eines der Katastrophengebiete der Welt abgeschoben. Zwei Handtaschen habe ich verschenkt und den Rest auf meinem Lieblings-Secondhand-Onlineshop angeboten.
Natürlich sind einige der leeren Plätze inzwischen wieder besetzt. Doch diesmal sind es keine „no name“ Fashion-Bags aus dem fernen Osten, und auch keine bekannten Markentaschen, die ebenfalls über den großen Teich zu uns schippern. Meine neuen Lieblingsbegleiter tragen das Label „Made in Germany“. Wie viele Taschen warten in deinem Schrank auf den großen „runway“?