
Ist Kunstleder wirklich besser als Echtleder?
Von Echtleder habe ich mich fast verabschiedet. Ich bevorzuge Kunstleder, denn eines ist klar, für meine Lieblingsbegleiter sterben keine Tiere. Der Vorteil von Kunstleder: Es sieht aus wie Leder, fühlt sich an wie Leder, manchmal riecht es sogar wie echtes Leder. Ein weiteres und oftmals entscheidendes Plus: Der extrem günstige Preis. Ich gebe zu, das spricht alles für ein (Leder)-Imitat. Überzeugende Gründe, die mich lange vergessen ließen, dass ich mir mit meiner neuen Lieblingstasche auch eine hohe Konzentration an gesundheitsbedenklichen Substanzen um die Schulter lege.
Stecken giftige Substanzen in meiner Kunstleder-Handtasche?
75 Prozent aller Taschen werden in China hergestellt. Davon sind zwei Drittel aus Kunstleder, ein kleiner Teil sogar mit „Prädikat wertvoll“ ausgezeichnet, nur ein winziger Teil trägt eines der bevorzugten Bio-Labels. Kunstleder ist ein textiles Gewebe, welches mit einer Beschichtung aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt wird. Dazu zählen in erster Linie Materialien auf Erdölbasis, wie PVC, Polyurethan und Polyester. Während der Herstellung werden Weichmacher, zinnorganische Verbindungen, Formaldehyd und giftige Schwermetalle wie Blei und Cadmium eingearbeitet. Darüber habe ich mir vor meiner Recherche wenig Gedanken gemacht.
Was bisher für nachhaltigere Produkte getan wird.
Für mich steht fest: Gefährliche Chemikalien müssen aus Taschen, Schuhen und Textilien verbannt werden. Öko-Test ließ von einem unabhängigen Labor Taschen bekannter und beliebter Marken auf gefährliche Substanzen untersuchen. Das Ergebnis war ernüchternd! Mehr dazu hier. Zum Glück übernehmen einige Markenunternehmen inzwischen mehr Verantwortung für die Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette. Dafür setzt sich auch das „Bündnis für nachhaltige Textilien“ ein. Seit 2014 möchte das Bündnis die Bedingungen in der weltweiten Textilproduktion verbessern.
Wie lässt sich unsere Fashion-Affinität befriedigen, ohne Gesundheit und Umwelt zu belasten?
Wir müssen als Käufer mehr Verantwortung übernehmen? Also keine Taschen mehr kaufen? Das ist unmöglich! Ich liebe Taschen und du sicher auch. Es wäre schön, wenn es Taschen gäbe für die keine extra hergestellten Materialien verwendet wurden. Eine neue Clutch, für die kein Wasser verschwendet wurde. Eine neue Handtasche, die weder Gesundheit noch Umwelt belastet. Ein modernes, nützliches und bezahlbares Produkt, welches dem Sinn des vielfach eingesetzten Wortes „Nachhaltigkeit“ auch wirklich gerecht wird. Ja, das gibt es. Die aktuelle Auswahl findest du hier im Shop.